Kleinbauernhilfe – Maulbeeren
Mehrere Jahrhunderte alte Maulbeerhaine stellen wertvolle genetische Ressourcen dar, da sie durch langandauernde, natürliche Selektion entstanden sind, daher an die ökologischen Bedingungen ausgezeichnet angepasst sind und somit über Resistenz Gene verfügen, die zukünftigen Sorten weiter gegeben werden können. Durch verloren gegangenes Wissen um Kultivierung und die Armut der Kleinbauern laufen die wertvollen alten Sorten Gefahr, auszusterben.
Deshalb: Kleinbauernhilfe „Maulbeere“
• Kleine Einnahmequelle für Kleinbauern, die sonst aus Existenzsorgen abwandern
• Eine fast vergessene alte Obstsorte wird wieder erweckt
• Eine „sterbende“ Landschaft in der Peripherie wird wieder belebt
• Hilfe gegen Erosion und Lebensraumverlust







